Das Frühstück wird von den Gruppen eingekauft und zubereitet. Wir achten dabei auf eine ausgewogene Zusammenstellung mit viel Frischkost und wenig Wurst und Fleisch.
Auch das Mittagessen bereitet unsere Köchin täglich frisch und abwechslungsreich nach ernährungswissenschaftlichen Aspekten zu. Nach Möglichkeit kaufen wir Bioprodukte ein.
So weit es geht nehmen wir Rücksicht auf Allergiker. Dabei ist die Mithilfe der betroffenen Eltern erforderlich, was Informationen, gegebenenfalls Rezeptempfehlungen und Zubereitung von mitgebrachtem Essen betrifft.
Die Mittagsruhe, 13.00 bis 14.00 Uhr, ist für die Tageskinder ein fester Bestandteil. Für die jüngeren Kinder bedeutet es Bettruhe in der Turnhalle mit Geschichten und Musik, für die Älteren ruhige Beschäftigung. Die Eltern sollen beim Abholen diese Zeit berücksichtigen.
In der Regel halten wir uns täglich an der frischen Luft auf, entweder in unserem Garten, auf dem Gemeindespielplatz oder bei Spaziergängen in die Umgebung. Darum ist es nicht möglich, ein Kind, das nach einer Krankheit noch nicht nach draußen darf, in den Kindergarten zu schicken.
Im Sommer ist Barfusslaufen erwünscht.
Turnen erfolgt auch unter dem Aspekt, den Muskelaufbau zu fördern und Haltungsschäden entgegenzuwirken.