Waldprojekte/Waldtage

Bärenwaldzeit April 2019

Die Waldtage sind für uns alle eine schöne erlebnisreiche Zeit. Die Bärenkinder erleben den Wald mit allen Sinnen. Es ist uns wichtig, dass sie ihre eigenen Natur – und Umwelterfahrungen sammeln dürfen. Jedes Kind findet seinen „Erlebnisraum“  –  auch das Kleinste. Wir nehmen keine konkreten Planungen vor, wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder.

Am Morgen starten wir meist mit einem gemeinsamen Begrüßungslied. Das Frühstück schmeckt im Wald ganz besonders lecker. Danach geht es über Stock und Stein durch den Wald. Die Kinder finden vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, mal einen umgestürzten Baum zum Klettern und Balancieren oder eine Höhle in die sie hineinrutschen und wieder heraussteigen können und vieles mehr. Wir gehen gemeinsam auf Insektensuche, das finden die Kinder besonders spannend. Lleider haben  wir in der letzten Zeit immer weniger finden können, schade! Auch Kitahund Daimen darf im Wald nicht fehlen. Die Kinder erfreuen sich an Suchspielen mit ihm oder lassen sich mal ein Stückchen bergauf ziehen. Müde kleine Wanderer dürfen es sich im Bollerwagen gemütlich machen.

Müde aber glücklich und entspannt geht es dann zurück in die Kita oder nach Hause.

Waldzeit der Füchse und Bären

Waldzeit der Füchse und Bären Frühjahr 2019

Jedes Frühjahr starten die „großen Bären“ und die „kleinen Füchse“ zu einer gemeinsamen Waldwoche. In dieser Zeit können sich die Kinder, die ab dem Sommer gemeinsam die Fuchsgruppe besuchen werden, noch näher kennenlernen.

Die Kinder finden immer ihre eigenen Themen, an denen wir uns dann orientieren. So fingen die Kinder an, kleine Häuschen im Wald an Bäumen und Wurzeln zu bauen für die Waldwichtel und Zwerge. Gemeinsam haben wir dann ein Wichtelhaus auf dem Waldboden gestaltet. Mit Feuereifer wurden dafür Tannenzapfen, Moose und mehr zusammengetragen.

Dann stiegen und rutschten wir durch den Wald, tief in ein Tal mit einem kleinen Bächlein. Nach einer kleinen Frühstückspause kletterten wir den steilen Hang wieder hinauf. Für manches Kind eine echte Herausforderung, da wurde sich gegenseitig angefeuert und unterstützt. Wie Gunnar so schön sagte: „Du schaffst das.“                                                                                         

An einem Morgen entdeckten die Kinder einen super Kletterbaum. Genau das richtige um die motorischen Fähigkeiten einzusetzen und zu erweitern. Es ist auch schön zu sehen, wie sie sich gegenseitig unterstützen und Rücksicht auf einander nehmen. Die Natur ist der größte Bewegungsraum für uns alle.

Ein Kind fand in dieser ruhigen, entspannten Atmosphäre einen Weg, seine Ängste in Bezug auf Kitahund Daimen abzubauen. Es war sehr schön zu sehen, wie stolz das Kind darüber war.