Kategorien
Neuigkeiten

Danke!

Ein fröhliches und gelungenes Jubiläumsfest liegt hinter uns. Für uns
war es ein schöner Tag in in Gemeinschaft, in der wir zusammen auf viele
schöne, vergangene Momente schauen konnten.

Wir möchten uns im Namen des Teams und des Vorstands für eure Mithilfe und das Mitgestalten herzlichst bedanken.

Mit eurer Hilfe konnten Spenden im Wert von 2000 € gesammelt werden, für die wir sicherlich eine gute Verwendung finden werden. euch herzlich ein, mit uns das 30-jährige Bestehen der Kita-Rappelkiste zu feiern! Für Essen und Getränke ist gesorgt, und die Kinder können sich auf tolle Spielmöglichkeiten freuen!

Kategorien
Neuigkeiten

30 Jahre Kita-Rappelkiste

Wir laden euch herzlich ein, mit uns das 30-jährige Bestehen der Kita-Rappelkiste zu feiern! Für Essen und Getränke ist gesorgt, und die Kinder können sich auf tolle Spielmöglichkeiten freuen!

📅 Datum: SA 13.09.2025 
🕚 Uhrzeit: 11:00 -16:00 Uhr 

Anbau der Turnhalle für unsere Bewegungskita!
Der Beginn einer tollen Elterninitiative!
Kategorien
Neuigkeiten

Praktische Ernährungserfahrungen für Kinder: Ein Lernprojekt

Das Thema Ernährung ist für Kinder von großer Bedeutung, weil es ihnen die Grundlagen für ein gesundes und bewusstes Leben vermittelt. Indem Kinder frühzeitig lernen, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht, entwickeln sie gesunde Essgewohnheiten, die sie ihr Leben lang begleiten können. Das Wissen über die verschiedenen Lebensmittelgruppen, deren Bedeutung für den Körper und die richtige Portionsgröße trägt dazu bei, dass Kinder verstehen, warum es wichtig ist, vielfältig und ausgewogen sich zu ernähren. Zudem ist es essenziell, Hygieneregeln beim Umgang mit Lebensmitteln zu kennen und zu beachten, um Krankheiten vorzubeugen.

Das Thema Ernährung umfasst nicht nur das Wissen über gesunde Lebensmittel, sondern auch praktische Erfahrungen. Kinder lernen, wie Lebensmittel angebaut werden, welche Schritte beim Einkauf wichtig sind und wie man Lebensmittel richtig zubereitet. Durch das Projekt konnten die Kinder die Bedeutung von frischen, regionalen Produkten erkennen und den Zusammenhang zwischen Ernährung und Umwelt verstehen.

Wir haben das Thema „Ernährung“ über sechs Wochen intensiv erforscht. Zu Beginn haben wir die Ernährungspyramide gebastelt, um die wichtigsten Lebensmittelgruppen zu verstehen und zu sehen, welche Lebensmittel wir in größeren Mengen und welche nur in Maßen zu uns nehmen sollten. Die Kinder haben dabei Bilder ausgeschnitten und auf eine selbst gebastelte Pyramide geklebt.

In der zweiten Woche haben wir Prospekte von Supermärkten durchgesehen, um unsere Lieblingsessen zu entdecken und zu sortieren. Das hat den Kindern gezeigt, wie vielfältig die Auswahl ist und was sie gerne essen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch in der Gärtnerei Feld. Dort hat uns Monika Feld den leckeren Pflücksalat geschenkt, den wir anschließend im eigenen Hochbeet angepflanzt haben. Das praktische Pflanzen und Pflegen hat den Kindern vermittelt, wie Lebensmittel wachsen und was Pflanzen brauchen, um zu gedeihen.

Weiterhin haben wir gemeinsam Obstsalat zubereitet. Dafür sind wir zum LandMarkt gegangen, haben die Zutaten eingekauft und die wichtigsten Hygieneregeln gelernt, wie zum Beispiel richtiges Händewaschen. Das hat den Kindern gezeigt, wie wichtig Sauberkeit beim Zubereiten von Lebensmitteln ist.

Zum Abschluss haben die Kinder gemeinsam einen Essensplan für die Kita erstellt. Dabei konnten sie ihre Wünsche äußern und lernen, wie man Mahlzeiten plant und organisiert.

Insgesamt hat das Projekt den Kindern nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch praktische Erfahrungen ermöglicht. Es fördert das Bewusstsein für gesunde Ernährung, nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und die Freude am gemeinsamen Kochen und Essen.

Kategorien
Neuigkeiten

Besuch bei der Feuerwehr: Abenteuer und Lernen für Vorschulkinder

Im Mai trafen sich die Vorschulkinder regelmäßig mit mir im Stuhlkreis, um über die Feuerwehr zu sprechen. Zunächst fragte ich die Kinder, ob jemand die Nummer der Feuerwehr kennt. Alle kannten die Notrufnummer 112, die auch gleichzeitig die Nummer des Rettungsdienstes ist. Zusammen stellten wir fest, dass es verschiedene Feuerwehren gibt. Auf dem Land gibt es die Freiwillige Feuerwehr, in der Stadt die Berufsfeuerwehr und große Firmen haben eine Werksfeuerwehr. Wir überlegten, was die Feuerwehr alles macht: Sie wird bei Verkehrsunfällen gerufen, hilft bei Hochwasser, rettet Tiere, streut Ölspuren ab, räumt umgestürzte Bäume von der Straße und kommt natürlich, wenn es brennt! Die Feuerwehr ist zuständig für Retten, Löschen, Bergen und Schützen.

Jetzt stellten wir uns die Frage, woher die Feuerwehr das Wasser bekommt und wie wir uns bei einem Brand verhalten sollten. In den Bilderbüchern konnten wir sehen, dass sich die Feuerwehrleute das Wasser aus dem Hydranten holen. Also machten wir uns auf den Weg und gingen durch Leuscheid, um Hydranten zu suchen. Wir haben viele Hydranten gefunden.

Im nächsten Stuhlkreis besprachen wir, wie wir uns im Brandfall verhalten sollen.

Zum Abschluss des Projekts nahmen wir an einer Übung der Kinder- und Jugendfeuerwehr teil, die in unserer Kita stattfand.

Zur Stärkung ging es anschließend ins Feuerwehrhaus, wo es leckere Würstchen mit Brötchen gab.

Vielen Dank an die Kinder- und Jugendfeuerwehr Leuscheid, dass wir an der Übung teilnehmen durften.

Silke

Kategorien
Allgemein

Waldfest Ohmbach

Unsere Cafeteria ist auch mit dabei und sorgt für leckeren Kuchen und tolle Torten. 😊 Kommt vorbei! 🌞